Fruchtfarbe: blau-lila, Fruchtgröße: mittel, Herkunft: ursprünglich Spanien , Synonyme: Celeste, , Blue Celeste, Celestial, Honey, Sugar, Conant, Tennesee Mountain, Violette, Little Brown Sugar, Malteser Feige, Celeste Violette, Sugar Fig (Zuckerfeige)
1 Wuchs: mittel bis schwach, Blätter klein 3-5 lappig Ränder gekerbt. 2 Historie: Heute in den USA weit verbreitet. 3 Winterhärte: Kältebeständig, später Austrieb - geringere Gefahr auf Spätfrostschäden. 4 Produktivität: gut 5 Topfkultur: empfehlenswert 6 Früchte: Unifera 7 Sommer-, Blütenfeigen (Brebas): wenige 8 Herbstfeigen: Birnenförmig klein bis mittelgroß, mit hellbrauner bis violetter Schale, trocknen am Baum und fallen herab, ohne zu verderben. 9 Fruchtfleisch/Geschmack: erdbeerfarbenes Fruchtfleisch, zuckersüß und karamellig 5 von 6 Punkten 10 Haut/Witterungsbeständigkeit der Frucht: rissig/gut, reife Früchte platzen bei Regen nicht 11 Ostiole: Klein, teilweise offen, bleibt grün bis die Feige fast reif ist. Dieses Merkmal ermöglicht es, sie leicht von der Brown Turkey zu unterscheiden. 12 Eignung zum Trocknen: gut 13 Weitere Infos: -
Quellen: Für die Erarbeitung der Feigenporträts in unserem Shop wurden neben jahrelanger eigener Erfahrungen im Feigenanbau, auch verschiedene fundierte Quellen von Feigenvermehrern und -sammlern verwendet. Eine Auflistung finden Sie in unserem Blog-Beitrag 'Feigenliteratur'.