Bio Feigenbaum Figue de Marseille (**)

89,00 €
inkl. MwSt.

Karamellgeschmack Beständigkeit gegen Regen und Feuchtigkeit, Sommer- und Herbstfeigen

Eignung
  • Topfkultur
Überwinterungsplatz
  • Ja
Winterhärte
  • -13°C (7b)
Wuchs
  • Mittel 3-4m
Fruchtfarbe
Größe

Beschreibung

Fruchtfarbe: gelb, Fruchtgröße: mittel, Herkunft: Frankreich, Frostfreier Überwinterungsplatz notwendig.

Mittelgroßer, mittelstark wüchsiger Baum, eher aufstrebender Wuchs, Ø 4-6m, Höhe 2,5-4m
Früchte mittelgroß, gelb-grün, Sommerfeigen 45-50g, Herbstfeigen 40-45g, sehr gute Beständigkeit gegen Regen und Feuchtigkeit.
Fruchtfleisch gelb, sehr süß-karamell-/honigartiger Geschmack.
Für Pflanzung und Topfkultur.
Sehr gut zum Trocknen geeignet.


Sortenbeschreibung Figue de Marseille - Quelle: Figues - Pierre Baud (Übersetzung Mag. Leitner)
Eine sehr interessante Sorte unbekannter Herkunft, die in den Corbières und im Minervois (Süd Frankreich), verbreitet ist, wo sie überall Figue de Marseille genannt wird, sodass wir diese Bezeichnung beibehalten haben. Es ist dies eine oft fälschlich gebrauchte Bezeichnung, denn je nach den Regionen, kann sie auch als Synonym für die Sorten Marseillaise (Marseillerin), Grise de Saint Jean(grise kann grau oder berauscht heißen,Saint Jean ist der hl. Johannes), oder auch für Malta im Bordelais verwendet werden. Sie ist der Dottato verwandt, die man in Süden Italiens, vornehmlich in Kalabrien in der Region Cosenza antrifft, wo sie getrocknet wird. Der Baum ist von mittlerer Größe, hat einen Kronendurchmesser von 4 bis 6 m, eine Höhe von 2,5 bis 4 m und einen eher hochstrebenden Wuchs. Eine zweifachtragende Sorte mittlerer Größe, die als Blütenfeige 45 bis 50 g und als Herbstfeige 40 bis 45 g wiegt. Die Haut der Feige ist dick, das Fleisch ist honigartig, extrem zuckerhaltig, sodass es manchmal einen karamellartigen Geschmack hinterlässt. Eignet sich sehr gut zum Trocknen. Gute Resistenz gegen Regen und Feuchtigkeit.

Oft fälschlicherweise mit der Marseillaise, Grise de Saint Jean und Malta verwechselt, die eigene Sorten sind.
Verwandt mit Dottato.
Quellen: Für die Erarbeitung der Feigenporträts in unserem Shop wurden neben jahrelanger eigener Erfahrungen im Feigenanbau, auch verschiedene fundierte Quellen von Feigenvermehrern und -sammlern verwendet.
Eine Auflistung finden Sie in unserem Blog-Beitrag 'Feigenliteratur'.

Produktdetails
2150
5 Artikel

Datenblatt

EignungTopfkultur
ÜberwinterungsplatzJa
Winterhärte-13°C (7b)
Fruchtfarbegelb
WuchsMittel-Stark 4-5m

Anmelden

Megamenu

Ihr Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb