Fruchtfarbe: gelb, Fruchtgröße: groß, Herkunft: Frankreich, Synonyme: Barnisoto, Bouriansoto, Bourjansoto, Bourjassotte, Bourdasciotta, Blanche, Burjassot Blanc, Barnissotte White, Barnissote blanc, Bernissou Blanc, Brogiotto Bianco, Burjassotte Branco, Bordissotte, Blanca, Bourgassotte, Bernissou blanc, Barnissotte blanche, F. grandis (Nobis) Bourgeassotte, Olho de Passarinho, Rainha, Regalo, Frostfreier Überwinterungsplatz notwendig.
Sehr starkwüchsig, eine bekannte Sorte aus der Antike. Die Sorten Maella und Fraga haben sehr ähnliche Eigenschaften.
Sehr ähnlich Bourjasotte Noire.
Späte Herbstfeigen - September/Oktober, 70 bis 80g, abgeflacht und ohne Hals, kurzer Stiel, sehr charakteristisch, besonders schön, unterscheidet sie perfekt von anderen Sorten, weiße widerstandsfähige Haut, kleine Ostiole.
Fruchtfleisch rot, süß und parfümiert, ohne ausgeprägten Hohlraum, mit sehr feine Körnung.
Hervorragende geschmackliche Qualität, also für den Verzehr in frisch und getrocknet.
Mittelgroße 60g Feigen von September bis Anfang November.
Ausgezeichnete Fruchtqualität.
Regelmäßiger Schnitt ist notwendig, um Alternanz zu vermeiden.
Pere Estelrich i Fuster schrieb in seinem 1909 veröffentlichten Buch über die Feigenbäume, dass die intelligenten Landwirte diese Sorte verwenden, um andere weniger widerstandsfähige Sorten zu veredeln.Dies könnte möglicherweise der Ursprung seines Namens sein, "Bord" in der katalanischen Sprache wird in der Bauernwelt auch für sehr widerstandsfähig verwendet.
Quellen: Für die Erarbeitung der Feigenporträts in unserem Shop wurden neben jahrelanger eigener Erfahrungen im Feigenanbau, auch verschiedene fundierte Quellen von Feigenvermehrern und -sammlern verwendet.
Eine Auflistung finden Sie in unserem Blog-Beitrag 'Feigenliteratur'.