Bio Feigenbaum Dorée

49,00 €
inkl. MwSt.

anerkannte kleinwüchsigetrockenheitsliebende Sorte, Sommer- und Herbstfeigen

Eignung
  • Topf & Freiland
Überwinterungsplatz
  • Nein
Winterhärte
  • -19°C (6b)
Wuchs
  • Schwach 2.5m
Fruchtfarbe
Größe

Nur noch wenige Teile verfügbar 1 Artikel
Beschreibung

Fruchtfarbe: rot-braun, Fruchtgröße: groß, Herkunft: Südfrankreich im 17. Jhdt, Synonyme: Goutte d´ Or, Figue d´Or, Goldfeige, Dór

Anerkannte Sorte

1 Wuchs: kleinwüchsig, Ø2,5-4m Höhe 3m, strauchartig, ausladend, viele Basaltriebe. Holz sehr kälteresistent und biegsam. Sehr widerstandfähig gegen Trockenheit, für trockene Böden und trockenen Herbst.
Besonders für kleine Gärten/Spalierkultur sehr gut geeignet.
2 Historie: Zum ersten mal von Merlet 1667 beschrieben, damals in Versailles kultiviert.
3 Winterhärte: gut
4 Produktivität: -
5 Topfkultur: sehr empfehlenswert, sehr gut geeignet
6 Früchte: Bifera
7 Sommer-, Blütenfeigen (Brebas): wenige (erst im Alter) Juli/August groß 100g birnenförmig , gelb bis braun.
8 Herbstfeigen: August/September 40-60g, gelb bis braun, werden nicht immer reif.
9 Fruchtfleisch/Geschmack: Süßer, zarter feiner Geschmack, ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis, 4 von 6 Punkten.
10 Haut/Witterungsbeständigkeit der Frucht: Unter trockenen Bedingungen/trockenen Böden von ausgezeichnete Qualität , beginnen unter unter feuchten Bedingungen (Herbst) leicht zu gären und schimmeln.
11 Ostiole: weit geöffnet, sehr empfindlich bei Regen und Kälte im Herbst.
12 Eignung zum Trocknen: -
13 Weitere Infos: -


Sortenbeschreibung Doree - Quelle: Figues - Pierre Baud (Übersetzung Mag. Leitner)
Erstmals 1667 von Merlet beschrieben. Ein kleinwüchsiger Baum, mit einem Kronendurchmesser von 2,5 bis 4m und einer Höhe von 2 bis 3m, sehr strauchartig und ausladend, macht viele Basaltriebe. Die Zweige sind biegsam und sehr kälteresistent. Diese Sorte eignet sich für kleine Flächen und kann leicht als Spalier oder auch im Topf kultiviert werden. Das Laub ist stark gelappt und von heller Farbe, die Nervatur des einzelnen Blattes sehr ausgeprägt und viel heller als die Blattfläche an der Oberseite. Die Sorte ist zweifachtragend mit großen Früchten, wobei die Blütenfeigen 90 bis 100 g erreichen, die Herbstfeigen 70 bis 80 g. Für letztere ist charakteristisch, dass sie eine ziemlich weit geöffnete Ostiole haben. Unter feuchten Bedingungen (zu frischer Boden, Tau, Nebel, Regen) halten die Früchte nur schlecht (Gärung, schnelle Zunahme von Mücken). Unter trockenen und warmen Bedingungen sind die Früchte von ausgezeichneter Qualität, sehr süß, von sehr zartem Geschmack, der an Erdbeeren erinnert. Sie können dann trotz ihrer Größe trocknen. Diese Sorte ist sehr resistent gegen Trockenheit.

Quellen: Für die Erarbeitung der Feigenporträts in unserem Shop wurden neben jahrelanger eigener Erfahrungen im Feigenanbau, auch verschiedene fundierte Quellen von Feigenvermehrern und -sammlern verwendet.
Eine Auflistung finden Sie in unserem Blog-Beitrag 'Feigenliteratur'.

Produktdetails
2020
1 Artikel

Datenblatt

EignungTopf & Freiland
ÜberwinterungsplatzNein
Winterhärte-19°C (6b)
Fruchtfarberot-braun

Anmelden

Megamenu

Ihr Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb