Bio Feigenbaum Abicou (*)

89,00 €
inkl. MwSt.

historische Sorte, dunkelviolette birnenförmigen Früchte, die an Auberginen erinnern, Sommer- und Herbstfeigen

Eignung
  • Topfkultur
Überwinterungsplatz
  • Ja
Winterhärte
  • -13°C (7b)
Wuchs
  • Mittel 3-4m
Fruchtfarbe
Größe

Nur noch wenige Teile verfügbar 1 Artikel
Übersicht – Pflanzengrößen
Beschreibung

Fruchtfarbe: violett, Fruchtgröße: mittel, Herkunft: FrankreichVersailles17. Jhdt. Ludwig XIV, Synonyme: In Frankreich: Aubique Noire, Grosse Violette Longue, Figue Poire, Noire du Languedoc, Grosse Rouge de Bordeaux, Grosse Violette de Bordeaux.
In Italien: San Piero, Corbo, Piombinese, Rubicone, Arbicone, Fallugiana, Manna di Schiavo.
In Spanien: Pacuecas, Breva Negra, Albacor.
In England u. Kalifornien: Negro Largo, Black Douro, Warrens Brown Turkey, Black Genoa, Black Portugal, Black San Pedro.
In Japan: Masui Dauphine.
San Piero, Black Portugal, Negro Largo, Noire du Languedoc, Figue Poire, Al-bakurah, Frostfreier Überwinterungsplatz notwendig.

Die französische "frostresistente" Sorte für nicht spätfrostgefährdete Lagen.
1 Historie: Alte historische Sorte, die in Italien, Spanien, Südfrankreich, aber auch in der Region Paris kultiviert wird. Sie wurde bereits im Potager du Roi am Schloss Versailles von De La Quintinie kultiviert , 1690 von Merlet, 1692 unter dem Namen Grosse Violette Longue auch von De La Quintinie beschrieben.
2 Wuchs: Ø 3-5 m, Höhe 3-4m-, mittelstrker Wuchs, sehr verzweigt, buschig
3 Winterhärte: gut
4 Produktivität: sehr gut bei beiden Ernten
5 Topfkultur: -
6 Früchte: bifera, Ostiole purpur
7 Sommer-, Blütenfeigen (Brebas): im Juli 50-60g, schwarz länglich, tropfenförmig
8 Herbstfeigen: heller im September/Oktober 40-50g, eiförmig, die der Aubergine ähnelt, feste violette Feige mit aufallend großen Lentizellen.
9 Fruchtfleisch Geschmack: rosartes aromatisches Fruchtfleisch einer Fülle von Süße und guter Geschmacksqualität, 4 von 6 Punkten
10 Haut Witterungsbeständigkeit der Haut: gut
11 Eignung zum Trocknen: sehr gut
12 Weitere Infos:
Sortenbeschreibung ABICOU - Quelle: Figues - Pierre Baud (Übersetzung Mag. Leitner)
In Frankreich wird diese Sorte zum ersten Mal 1690 von Merlet beschrieben. Es könnte sich dabei um die schon 1592 als Corbo par Porta bezeichnete Sorte handeln. Eine alte Sorte, wahrscheinlich italienischen Ursprungs, die in Frankreich vor allem im département Alpes-Maritimes gedeiht (Süd Frankreich). Ein Baum von mittlerer Wuchskraft, einem Kronendurchmesser von 5 bis 6 Metern und einer Höhe von 3 bis 4 Metern, sehr verzweigt, von straffem Aussehen. Eine zweifachtragende Sorte mit schwarzen Früchten. Die auberginenförmigen Blütenfeigen wiegen 50 bis 70 g, die Herbstfeigen sind nicht so länglich und kleiner und wiegen 40 bis 50g, eiförmig, erst rot, dann blau-schwarz, helle, auffallend große Lentizellen, kurzer Stiel, rotes Fruchtfleisch. Die Früchte sind süß, von guter geschmacklicher Qualität, Geschmack, können getrocknet werden und eignen sich sehr gut zum Kochen.

Abicou wurde 1692 im "Le Potager du Roi" in der Nähe des Schlosses von Versailles von La Quintinie unter dem Namen Grosse Violette Longue angebaut. Auch in der Provence, rund um Paris, in Spanien und Norditalien angebaut.
Quellen: Für die Erarbeitung der Feigenporträts in unserem Shop wurden neben jahrelanger eigener Erfahrungen im Feigenanbau, auch verschiedene fundierte Quellen von Feigenvermehrern und -sammlern verwendet.
Eine Auflistung finden Sie in unserem Blog-Beitrag 'Feigenliteratur'.

Produktdetails
1091
1 Artikel

Datenblatt

EignungTopfkultur
WuchsMittel 3-4m
Winterhärte-13°C (7b)
ÜberwinterungsplatzJa
Fruchtfarbeviolett

Anmelden

Megamenu

Ihr Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb