Bio Feigenbaum - Ronde Bordeaux

49,00 €
inkl. MwSt.
honigsüßes Beerenaroma, anerkannte Sorte, schnittverträglich, Kaltwetterfeige, frühe Herbstfeigen, Herbstfeigen und wenige Sommerfeigen
Eignung
  • Topf & Freiland
Überwinterungsplatz
  • Nein
Winterhärte
  • -19°C (6b)
Wuchs
  • Mittel 3-4m
Fruchtfarbe
Größe

Übersicht – Pflanzengrößen
Beschreibung
Fruchtfarbe: violett, Fruchtgröße: klein, Herkunft: Frankreich, Synonyme: Black of Bordeaux, Early Round of Bordeaux, Figue de Bordeaux, Précoce de Barcelone , Primerenca de Barcelona, Precoç de Barcelona

1 Wuchs: Ø 5-7m Höhe:3-5m schnellwüchsig, mittlerer bis großer Baum, starker strauchiger Wuchs, macht viele Basaltriebe, schnittverträglich.
2 Historie: Alte französische Sorte aus Südwestfrankreich um Bordeaux.
3 Winterhärte: Eine der härtesten Feigen überhaupt - "Kaltwetterfeige". Geringes Wärmebedürfnis für eine Feige. Früchte reifen auch bei kühlerer Temperatur. Angepasst an kalte Zonen und Gegenden, wo Spätfröste häufig vorkommen. Bemerkenswerte Kältebeständigkeit, eine perfekte Feige für kalte Gebiete, auch wegen ihrer Fruchtbarkeit.
4 Produktivität: Gut, leider wenig geeignet für kommerziellen Anbau, da die Früchtgrösse klein ist und so die Früchte mühsam zu ernten sind. Für den Hausgarten optimal.
5 Topfkultur: Für Topfkultur mit jährlichem Rückschnitt geeignet, aber wegen der Starkwüchsigkeit nicht optimal.
6 Früchte: Unifera - im Alter Bifera
7 Sommer-, Blütenfeigen (Brebas): bei älteren Bäumen nach milden Wintern einige größere Sommerfeigen.
8 Herbstfeigen: viele, sehr frühe violette kugelförmige Früchte im August/September, 20-50g.
9 Fruchtfleisch/Geschmack: rotes weiches süßes Fruchtfleisch mit wuderbarer beeriger würziger außergewöhnlicher Geschmacksqualität, 6 von 6 Punkte.
10 Haut/Witterungsbeständigkeit der Frucht: dünne Schale, bei Vollreife rissig, sehr gutes Regenverhalten, Früchte reifen auch schlechtem Wetter aus.
11 Ostiole: rötlich
12 Eignung zum Trocknen: gut zum Trocknen geeignet
13 Weitere Infos: Wegen der Ernte der sehr frühen Herbstfeigen gibt es keine Probleme mit Spät- und Frühfrösten.
Junge Pflanzen beginnen rasch zu tragen. Schnittaffin - jährlicher Rückschnitt ist sinnvoll.


Sortenbeschreibung Ronde Bordeaux - Quelle: Figues - Pierre Baud (Übersetzung Mag. Leitner)
Eine Sorte unbekannter Herkunft. Ein Baum von bedeutendem Wachstum, mit einem Kronendurchmesser von 5 bis 7 m und einer Höhe von 3 bis 5 m, wächst strauchartig und macht viele Basaltriebe. Die Blätter sind gelappt, im Allgemeinen sind es 5 Lappen. Eine eher einfachtragende Sorte, die aber in manchen Jahren schon sehr früh und in kleinen Mengen, in der zweiten Hälfte Juni einige Blütenfeigen bringen kann. Der Ertrag an Herbstfeigen, der sich schon sehr früh, ab Anfang August einstellt, bildet den Hauptanteil an der Ernte. Die Früchte sind klein, wiegen 35 bis 45 g, sind süß und duften, bei sehr zarter Konsistenz. Diese Sorte ist besonders angepasst an kalte Zonen und an Gegenden, wo späte Frühlingsfröste sehr häufig vor kommen. Sie eignet sich gut zum Trocknen. Wegen der Ernte der sehr frühen Herbstfeigen gibt es keine Probleme mit Spät- und Frühfrösten.
Sie kommt rasche in Ertrag, schnittaffin - jährlicher Rückschnitt ist sinnvoll.
Leider kaum geeignet für kommerziellen Anbau, da die Früchtgrösse klein und so mühsam zu ernten ist. Für den Hausgarten ist das kein Problem.
Sie ist für Topfkultur mit jährlichem Rückschnitt geeignet, aber wegen der Starkwüchsigkeit nicht optimal.
Quellen: Für die Erarbeitung der Feigenporträts in unserem Shop wurden neben jahrelanger eigener Erfahrungen im Feigenanbau, auch verschiedene fundierte Quellen von Feigenvermehrern und -sammlern verwendet.
Eine Auflistung finden Sie in unserem Blog-Beitrag 'Feigenliteratur'.
Produktdetails
1080
6 Artikel

Datenblatt

EignungTopf & Freiland
WuchsMittel-Stark 4-5m
Winterhärte-19°C (6b)
ÜberwinterungsplatzNein
Fruchtfarbeviolett

Anmelden

Megamenu

Ihr Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb